Über die Barrowlands
Geographie und Häuser
Die Barrowlands sind ein sehr großes Gebiet zwischen Winterfell und Moat Caillin. Im Norden werden die Barrowlands vom einer Bergkette, der „Giants Thumb“ begrenzt. Nach Osten reicht das Gebiet bis zum White Knife und dem Bite, im Süden bis zum Neck. Saltfort, der Sitz des Hauses Dragen liegt nahe an der westlichen Grenze. Durch die besondere Geographie, welche die Barrowlands nach Norden und Westen durch Berge einschließt, ist das Klima zum einen relativ mild, und zum anderen sind die Ländereien einigermaßen vor Angriffen geschützt. Der einzige, wirklich benutzbare Weg durch die Barrowlands nach Norden ist die Kings Road, welche sich im Osten durch das Gebiet schlängelt und den Häusern durch Zölle ordentliche Einnahmen beschert.
Das Haus Dragen, ein Vasall des Hauses Stark, herrscht seit über 4500 Jahren über die Barrowlands und hat in den Jahren der Herrschaft Vasallen kommen und gehen gesehen. Der jüngste Vasall ist das Haus Locke of the Barrowlands, ein Arm des alten Hauses Locke of Oldcastle. Dieses hatte vor ungefähr 140 Jahren Haus Tallman, ein Vasall des Hauses Dragen, ausgelöscht und hat dessen Platz eingenommen.
Die beiden weiteren Vasallen des Hauses Dragen sind das Haus Perk im Zentrum der Barrowlands und das Haus Thaller im Süden am Saltspear. Weitere Details zu den einzelnen Häusern finden sich in den jeweiligen Chroniken.
Bräuche und Glauben
Die Barrowlands gehören zwar zum Norden, jedoch haben sich durch die Nähe zum Neck und dem Süden einige Bräuche von dort eingeschlichen, die man nicht direkt mit denen des Nordens verbinden würde und andere, die auch weiter nördlich so praktiziert werden.
- Hochzeit: Auch in den Barrowlands wird, wie überall im Norden, die Ehe zwischen Mann und Frau vor den alten Göttern geschlossen. Hierbei geben beide Heiratswilligen ihre Gelöbnisse vor mindestens fünf Zeugen ab. Üblicherweise sind vier der Zeugen die jeweiligen Eltern der Braut und des Bräutigams sowie eine Vertrauensperson, auf die sich das Brautpaar zuvor gemeinsam geeinigt hat. Diese Vertrauensperson kümmert sich bereits vor und nach der Hochzeit um alle relevanten Dinge, ihr fällt daher eine sehr wichtige Rolle zu.
Der grundsätzliche Ablauf der Vermählung entspricht den Bräuchen des Nordens. Der Bräutigam wartet bereits mit den Zeugen am Ort der Hochzeit, derjenige, der die Braut “abgibt” (üblicherweise der Vater) führt die Braut zum Bräutigam. Die Braut wird gefragt, ob sie den Mann als den ihren annehmen möchte, was diese bejaht. Daraufhin knien Braut und Bräutigam Hand in Hand nieder und senken ihre Köpfe als Zeichen ihrer Ehrerbietung.
Danach erheben sie sich zu einem Moment des stillen Gebets. Der Bräutigam nimmt der Braut den Mantel ab und legt ihr den seines Hauses um. Damit nimmt er sie in seinen Haushalt auf. Danach - je nach Konstitution des Mannes - trägt oder führt er sie zum Festessen. - Betten: Das Betten (Bedding) ist ein derber Hochzeitsbrauch in Westeros, der sich am Ende des Hochzeitsfestes ereignet. Der Brauch besteht darin, dass die frisch Getrauten ins Schlafgemach gebracht werden, um dort die Ehe zu vollziehen. Die Braut wird dabei von den Männern getragen, und der Bräutigam von den weiblichen Hochzeitsgästen. Die Träger ziehen dabei das Brautpaar aus und erzählen für gewöhnlich unsittliche Witze darüber, was den Eheleuten im Hochzeitsbett bevorstehe. Erst im Hochzeitsgemach werden die beiden frisch Getrauten wieder sich selbst überlassen, allerdings bleiben einige Gäste vor der Tür
und feuern von draußen das Treiben drinnen an. Es ist in den Barrowlands nicht üblich, dass Zeugen im Raum selbst sind, während die Ehe vollzogen wird.
Das Recht der ersten Nacht ist auch in den Barrowlands illegal. - Scheidung: Die Scheidung einer Ehe ist eine sehr unübliche Sache in ganz Westeros, so auch in den Barrowlands. Solange nicht einer der beiden Ehepartner verstirbt, gilt die Ehe als gültig. Eine Trennung ist nicht vorgesehen. Auch die Möglichkeit, dass die Braut sich den schweigenden Schwestern anschließt um eine Ehe zu beenden ist in den Barrowlands unüblich und - soweit bekannt - noch nie vorgekommen.
- Totenbrauch: Die Bräuche, ihre Toten zu verabschieden sind in ganz Westeros sehr unterschiedlich. Die adeligen Häuser der Barrowlands orientieren sich grundsätzlich an den eher nordischen Bräuchen, die toten Angehörigen ihres Hauses in der Krypta der Burg beizusetzen. In seltenen Fällen wird auch sehr engen Vertraute eines Hauses diese Ehre zuteil. Üblicherweise werden Tote allerdings begraben. Verdiente Kämpfer (etwas, das weiter südlich ein “Ser” wäre) werden auf einem Hügel beigesetzt und ihr Leichnam mit Steinen bedeckt. Diese Hügelgräber sind Orte der Andacht für jeden, der sie passiert, und
sie zu stören oder gar zu öffnen gilt als Sakrileg.
Nachdem ein Mitglied eines Hauses verstirbt ist es üblich, die übrigen Häuser zu informieren und einzuladen, um dem Verstorbenen zu gedenken. Zu einem Gedenktag ist jeder Anwesende eingeladen in der Krypta am Grab des Toten vorzutreten und ein paar Worte zu sagen, entweder im Stillen oder vor allen Anwesenden.
Es gilt als extrem unhöflich, etwas Schlechtes über den Verstorbenen zu sagen, und es hat sich eingebürgert, dass, bevor etwas Schlechtes gesagt wird, der Sprechende lieber ein paar Augenblicke in Stille verweilt. Allerdings kann dies bereits als ein Zeichen der Ablehnung gegenüber dem Verstorbenen gedeutet werden.
Nach dem Gedenken wird häufig ein Feuer entzündet, bei welchem einige persönliche Dinge des Verstorbenen oder Symbole seines Hauses mitverbrannt werden. Jeder der Anwesenden hat auch hier die Möglichkeit dem Toten etwas mit auf die Reise zu geben und ins Feuer zu legen. Häufig handelt es sich hierbei um Dinge, die das Haus des Trauernden repräsentieren, oder kurze Schreiben mit Worten, die nicht alle Anwesenden am Grab erfahren sollten, sondern nur für den Toten bestimmt sind. - Rittertum: Obwohl die Barrowlands relativ nah am Süden liegen, hat sich hier der Brauch des Rittertums nie etablieren können, schon allein da offiziell kein Haus dem Glauben der Sieben angehört. So gibt es nur wenige “Sers” in den Reihen der adeligen Häuser, und wenn, so kommen sie meist irgendwo aus dem Süden. Verdiente Krieger der Häuser kommen jedoch Rittern des Südens gleich und werden ebenso geachtet und respektiert.
Mitunter werden diese Kämpfer ebenfalls als Lord (mit Vornamen) angesprochen, ob die Person nun von adeligem Blut ist oder nicht. - Erbrecht: Grundsätzlich erbt immer der erstgeborene Sohn, sofern der Verstorbene nicht etwas anderes in seinem Testament verfügt hat. Oftmals gab es schon Konflikte, da ein Lord verfügt hat, dass sein Bruder oder der zweitgeborene erben soll. Ob dieser Wunsch dann respektiert und durchgesetzt wird steht auf einem anderen Blatt.
Sollte ein Lord keine Söhne gezeugt haben (oder aus anderen Gründen keine Söhne haben), so kann das Erbe durchaus an eine andere Linie des Lords übergehen, z.B. den Bruder. Es gibt hier keine wirklich festgelegten Regeln und im Zweifel müssen die Maester über ein ungeklärtes Erbe entscheiden. Letztendlich ist nahezu alles denkbar, selbst das die Lady eines Hauses dieses erbt. - Gastrecht: Wie überall in Westeros ist auch in den Barrowlands das Gastrecht heilig. Das Gastrecht ist ein heiliges Gesetz der Gastfreundschaft. Sobald ein Gast, egal ob Adeliger oder aus dem gemeinen Volk, vom Essen und den Getränken des Gastgebers an dessen Tafel unter dessen Dach gegessen hat, tritt das Gastrecht in Kraft. Das Gastrecht gilt solange der Gast sich unter dem Dach des Gastgebers befindet. Der Tradition folgend wird dazu Salz und Brot gereicht und Willkommensworte sowie ein Dank ausgesprochen.
Wenn das Recht in Kraft getreten ist, darf weder der Gast dem Gastgeber, noch umgekehrt, für die Dauer des Besuchs etwas antun. Sogar Räuber und Piraten sehen sich an dieses Gesetz gebunden, sofern sie zumindest noch einen Funke Ehre in sich tragen. Ein Lord mit einem offen in seinem Schoß liegenden Schwert gibt das traditionelle Zeichen, dass dieser das Gastrecht verwehrt.
Bruch des Gastrechts gilt als heiliges Vergehen und schweres Verbrechen, das den Zorn der alten und der neuen Götter auf den Brechenden zieht, und gleichzusetzen ist mit Sippen- und Königsmord. Über “kleinere” Vergehen wie eine Schlägerei wird gern mal hinweggesehen oder “mit gleichem vergolten”. Ein Angriff “aufs Blut” oder gar ein Mord jedoch wird streng geahndet.
Kurze Chronik der Barrowlands
~ 4500 Jahre vor Aegons Eroberung (A.E.): Haus Dragen wird durch den Bastard Dragen Snow gegründet, nachdem dieser der Legende nach von Lord Stark, König des Nordens, aufgrund seines Mutes und seiner großen Taten im tausendjährigen Krieg des Kings of Winter gegen den Barrow King anerkannt wurde. Haus Dragen erhält direkt die Häuser Perk, Thaller und Tallman als Vasallen und herrscht von nun an über die Barrowlands
~ 3000 Jahre vor A.E.: Wildlinge schaffen es, an der Nachtwache vorbei durch unzählige Tunnel unter der Mauer hindurch in den Norden einzufallen, werden dann aber vom König des Nordens besiegt und zurückgedrängt. Eine große Rolle spielte hier die Engstelle am „Giants Thumb“ im Norden der Barrowlands.
140 Jahre nach A.E.: Haus Locke führt Krieg gegen Haus Tallman und besiegt dieses. Haus Tallman wird vollständig vernichtet, das Haus Locke of the Barrowlands wird auf dem ehemaligen Land des Hauses Tallman gegründet. Kurz vor Ende des Krieges greift Haus Locke auch Haus Perk an und übernimmt einige der Ländereien des Hauses bevor Haus Stark interveniert und den Krieg beendet.
266 Jahre nach A.E.: Haus Perk versorgt die Barrowlands nach einer schlimmen Missernte mit Nahrung, auch das verfeindete Haus Locke of the Barrowlands. Im Gegenzug erhält Haus Perk das vor 126 Jahren verlorene Land zurück.
279 Jahre nach A.E.: Lord Dragen stirbt und hinterlässt neben zwei Töchtern nur einen schwachen und kränklichen Sohn, welcher im Jahr zuvor geboren wurde.Lady Laryss Dragen übernimmt die Geschäfte des Hauses, bis der Sohn alt genug ist.
282-283 Jahre nach A.E.: Roberts Rebellion zieht auch die Häuser der Barrowlands in den Krieg.
284 Jahre nach A.E.: Lord Harwood Perk stirbt und die Häuser der Barrowlands kommen zur Trauerfeier auf Buckwheat Castle zusammen. Überraschend taucht Byren Perk auf, der zuvor im Exil bei Haus Melcom gelebt hat. Da der erstgeborene Sohn von Harwood Perk zur Nachtwache gegangen ist, wird Byren neuer Lord des Hauses Perk.
285 Jahre nach A.E.: Lord Perk erhebt nach dem Verschwinden von Lady Laryss Dragen Anspruch auf das Erbe von Haus Dragen und somit auf die Herrschaft über die Barrowlands. Lord Dexton Locke of the Barrowlands ist nicht einverstanden, und nach kurzen Verhandlungen entbrennt ein blutiger Krieg. Ende des Jahres kommen beide Häuser zu Friedensverhandlungen in der Nähe von Buckwheat Castle zusammen.